Tipps,Prävention veröffentlicht am 14.10.2025
Hochwasserschutz: Alles, was Sie wissen müssen, im Video
Blog/Hochwasserschutz: Alles, was Sie wissen müssen, im Video

Überschwemmungen sind klimatische Ereignisse, die immer häufiger auftreten und manchmal verheerende Folgen haben. Um Ihr Zuhause und Ihre Angehörigen wirksam zu schützen, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Video erfahren Sie in wenigen Sekunden die wichtigsten Maßnahmen und praktischen Tipps für eine erfolgreiche Hochwasserprävention.

  • Zusatzgarantie Überschwemmung

    Entdecken

    Überschwemmungsschutz :Was tun bei Starkregen?

    Mehr erfahren

     

    Pascal Ruault, professioneller Agent, erläutert Ihnen, was Sie tun können, um Schäden bei einer Überschwemmung zu begrenzen. Ein praktischer Leitfaden, was Sie vor, während und nach einer Überschwemmung tun können. Überlassen Sie nichts dem Zufall. Seien Sie vorbereitet!

    Auf LinkedIn folgen:

    Überschwemmungen treten nicht nur in der Nähe von Flüssen auf. Eine tiefer gelegene Garage, ein Keller... Manchmal reicht schon ein einfacher Sturm, um das Wasser steigen zu lassen. Die Schäden können erheblich sein. Aber Sie können sie begrenzen.

     

    Zunächst einmal, was Sie vor einer Überschwemmung tun können:

    Wenn Sie bauen,wählen Sie Ihr Grundstück sorgfältig aus.

    Wenn Sie bereits in einem Risikogebiet wohnen, rüsten Sie sich gut aus: 

    • Zum Beispiel mit Hochwasserschutzbarrieren. Der Staat bietet sogar Zuschüsse für diese Schutzmaßnahmen an.
    • Stellen Sie Ihr Notfallset zusammen: ein paar Sandsäcke, eine Wasserpumpe, eine Taschenlampe und eine externe Batterie.
    • Vergessen Sie nicht Ihre Medikamente, ein Erste-Hilfe-Set, einige Kleidungsstücke in einer wasserdichten Tasche, einen Trinkwasservorrat und einige unverderbliche Lebensmittel.
    • Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf oder scannen Sie sie ein.

    Selbst mit allen Vorsichtsmaßnahmen kann man eine Überschwemmung nicht verhindern. Aber man kann die Folgen mildern.
    Hier ist eine gute Versicherung ein wichtiger Verbündeter, sowohl für Ihr Haus als auch für Ihr Auto.  

    Im Falle einer Überschwemmung sendet Ihnen der staatliche Dienst „LU-ALERT” eine SMS, sobald Gefahr besteht. Sie müssen schnell reagieren.

     

    Wenn das Wasser steigt, sind die richtigen Reflexe entscheidend:

    • Befolgen Sie die offiziellen Anweisungen und vermeiden Sie unnötige Risiken.
    • stellen Sie Gas, Wasser und Strom ab.
    • dichten Sie Türen und Fenster ab und
    • bringen Sie Ihre Wertsachen in Sicherheit.
    • betreten Sie keine Räume, die überflutet werden könnten.
    • verlassen Sie Ihr Zuhause nur, wenn es unbedingt notwendig ist
    • nehmen Sie auf keinen Fall Ihr Auto
    • bei unmittelbarer Gefahr begeben Sie sich in die oberen Stockwerke und warten Sie auf das Eintreffen der Rettungskräfte.

    Überprüfen Sie nach der Überschwemmung zunächst, ob alle wohlauf sind. Ihre Angehörigen, Ihre Tiere. 
    Bevor Sie mit dem Aufräumen beginnen, fotografieren oder filmen Sie alles. Das ist wichtig für Ihre Entschädigung!
    Als Mieter informieren Sie sofort Ihren Vermieter.

     

    Achtung:

    Schalten Sie niemals Strom oder Gas ohne fachmännische Überprüfung ein und schützen Sie sich beim Reinigen mit Handschuhen und Stiefeln.
    Bei Bedarf können die Rettungsdienste eingreifen, um das Wasser abzupumpen.

     

    Zusammenfassend gilt: 

    Überschwemmungen kommen ohne Vorwarnung. Aber Sie können sich vorbereiten.
    Ein Notfallkit, die richtigen Reflexe, eine passende Versicherung. Drei Säulen, um wirksam zu reagieren.
    In jedem Fall steht Ihnen Ihr LALUX Agent zur Seite und begleitet Sie bei Ihrer Schadensmeldung.

    Zusatzgarantie Überschwemmung

    Entdecken

    Überschwemmungsschutz :Was tun bei Starkregen?

    Mehr erfahren