Ein Einbruch ist nie harmlos. Abgesehen von den materiellen Verlusten hinterlässt er oft ein Gefühl der Unsicherheit und der Verletzung der Privatsphäre. Mit ein paar einfachen Maßnahmen und der richtigen Ausrüstung lassen sich die Risiken jedoch erheblich reduzieren. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die mit Einbruchdiebstahl verbundenen Risiken zu verstehen, die richtigen Reflexe zu entwickeln und zu wissen, wie Sie im Falle eines Einbruchs reagieren sollten. LALUX hilft Ihnen, Ihr Zuhause zu sichern und gelassen zu bleiben.
Die Einbruchsrisiken in Luxemburg verstehen
Luxemburg ist ein sicheres Land, aber nicht vor Einbrüchen gefeit. Laut einer Studie des STATEC waren in den letzten fünf Jahren 12 % der Bevölkerung Opfer eines Einbruchs oder Einbruchsversuchs. In zwei Dritteln der Fälle ist das Haus bzw. die Wohnung selbst das Ziel, wobei Einfamilienhäuser am stärksten betroffen sind.
Die Diebe haben es in erster Linie auf Häuser bzw. Wohnungen abgesehen, deren Bewohner gerade nicht zu Hause sind, sowie auf leicht zugängliche Objekte und Wertsachen. Oft werden Schmuck, Computerausrüstung, Uhren, Bargeld oder persönliche Dokumente mitgenommen. Einige dieser Gegenstände haben einen unersetzlichen sentimentalen Wert, während andere sensible Daten enthalten. In jedem Fall gehen die Folgen weit über den materiellen Verlust hinaus.
Was sollten Sie VOR einem Einbruch tun? Die richtigen Reflexe
Das Grundprinzip der Prävention ist einfach: Je länger ein Einbrecher braucht, um einzudringen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er aufgibt.
- Verstärken Sie die Zugänge: Eine gepanzerte Tür mit Mehrpunktverriegelung, Fenster mit einbruchhemmender Verglasung, solide Rollläden oder Gitter an zugänglichen Öffnungen sind wirksame Barrieren. Vergessen Sie auch nicht die Nebenzugänge wie Garage, Keller oder Balkon.
- Simulieren Sie Anwesenheit: Zeitschaltuhren für die Beleuchtung, automatische Rollläden oder Anwesenheitssimulatoren können ausreichen, um Zweifel zu säen. Vermeiden Sie es, Ihre Abwesenheit in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter zu erwähnen.
- Nutzen Sie die Technologie: Alarmanlagen, vernetzte Kameras, intelligente Beleuchtung oder Bewegungsmelder sind heutzutage sehr effizient. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Zuhause aus der Ferne zu überwachen und bei einem Einbruch in Echtzeit alarmiert zu werden.
- Verstauen Sie Ihre Wertsachen sicher: Lassen Sie Schmuck, Uhren oder elektronische Geräte nicht von außen sichtbar liegen. Ein gut versteckter Safe in Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung ist eine einfache und wirksame Lösung, um Ihre wertvollsten Besitztümer zu schützen. Für besonders wertvolle Gegenstände sollten Sie einen gesicherten Banksafe in Betracht ziehen.
- Überprüfen Sie Ihren Versicherungsvertrag: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hausrat- und Wohnungsversicherung eine Diebstahlversicherung enthält. Bei LALUX deckt diese Versicherung Schäden an Möbeln und Gebäuden im Falle eines Diebstahls oder versuchten Diebstahls ab, unabhängig davon, ob es sich um Einbruch, heimliches Eindringen, Überfall oder Trickbetrug handelt. Sie deckt auch Schäden am Gebäude ab, die bei solchen Ereignissen entstehen.
- Bewahren Sie Rechnungen, Fotos oder Echtheitszertifikate Ihrer Wertgegenstände auf: Sie erleichtern Ihnen die Entschädigung im Schadensfall. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, kann die App Police Luxembourg dabei helfen, diese Dokumente zentral aufzubewahren und schnell an die Polizei weiterzuleiten.
Bei längerer Abwesenheit: Denken Sie an die Aktion „Vacances tranquilles“ (#secherVakanz)
Die Polizei bietet einen kostenlosen Überwachungsdienst für Ihr Zuhause während Ihres Urlaubs an. Wenn Sie sich über das E-Kommissariat für den Dienst „Départ en vacances“ anmelden, wird Ihr Zuhause auf die Runde der Präventionspatrouillen gesetzt, die Tag und Nacht unterwegs sind. Eine hervorragende Möglichkeit, um beruhigt in den Urlaub zu fahren!
Denken Sie auch daran, einen vertrauenswürdigen Nachbarn zu benachrichtigen: Er kann Ihre Post aus dem Briefkasten nehmen, Ihre Pflanzen gießen und diskret auf Ihr Zuhause aufpassen. Ein überquellender Briefkasten oder ständig geschlossene Fensterläden können nämlich die Aufmerksamkeit von Einbrechern auf sich ziehen.
Was sollten Sie WÄHREND eines Einbruchs tun?
Wenn Sie nicht zu Hause sind und bei Ihrer Rückkehr Einbruchsspuren feststellen, betreten Sie das Haus bzw. die Wohnung nicht. Benachrichtigen Sie sofort die Polizei und warten Sie deren Eintreffen ab.
Wenn Sie zum Zeitpunkt des Einbruchs zu Hause sind oder Zeuge eines Einbruchs werden, gehen Sie kein Risiko ein. Versuchen Sie nicht, die Einbrecher zu konfrontieren oder auf eigene Faust einzugreifen: Ihre Sicherheit geht vor! Suchen Sie einen sicheren Ort auf und wählen Sie diskret den Polizeinotruf (113). Beobachten Sie – wenn möglich so, dass die Einbrecher Sie nicht sehen – und notieren Sie alle nützlichen Details (Anzahl der Personen, Kleidung, Fluchtrichtung usw.).
Gut zu wissen:
Mit der kostenlosen App der Polizei können Sie direkt und schnell deren Hilfe anfordern, beispielsweise über die Chat-Funktion, mit der Sie Textnachrichten an den Notruf 113 senden können, wenn Sie nicht telefonieren können.
Was sollten Sie NACH einem Einbruch tun?
Rühren Sie nichts an, bevor die Polizei da war. Sobald der Tatort gesichert ist, dokumentiert die Polizei die Spuren und Elemente des Einbruchs. Befolgen Sie diese Schritte, um die Folgen des Schadens zu begrenzen und Ihre Entschädigung zu erleichtern:
- Erstatten Sie Anzeige: Sie können den Diebstahl vor Ort bei einem Polizeibeamten oder über das E-Kommissariat (über MyGuichet) anzeigen. Ihr Versicherer wird Sie um eine Kopie der Anzeige bitten.
- Kontaktieren Sie Ihren LALUX Agenten: Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich. Ihr Agent wird Ihnen bei den weiteren Schritten behilflich sein.
- Denken Sie daran, Ihre Karten sperren zu lassen: Wenn Zahlungsmittel oder sensible persönliche Dokumente gestohlen wurden, kontaktieren Sie Ihre Bank sowie die betroffenen Stellen, um einen Missbrauch zu verhindern. Bei den meisten luxemburgischen Banken können Sie Ihre verlorenen oder gestohlenen Bankkarten direkt über deren App vorübergehend oder dauerhaft sperren lassen.
- Reparieren Sie die gewaltsam aufgebrochenen Zugänge: Machen Sie Fotos von den entstandenen Schäden und wenden Sie sich an einen zugelassenen Dienstleister für eine schnelle und zuverlässige Reparatur.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um Ihr Zuhause besser zu schützen
- Einen Schlüssel unter der Fußmatte verstecken: Dies ist das erste Versteck, das Einbrecher überprüfen.
- Vergessen, das Haus bzw. die Wohnung vor der Abreise abzuschließen: Schließen Sie Türen und Fenster sorgfältig ab
- Fahrräder oder E-Bikes nicht wegstellen: Verwenden Sie Fahrradschlösser oder befestigen Sie sie an fest verankerten Gegenständen, insbesondere in gemeinsam genutzten Kellern und Garagen.
- Seinen Urlaub auf Facebook oder Instagram veröffentlichen: So wird ein leeres Haus zu einem leichten Ziel.
- Die Alarmanlage nicht aktivieren: Ein inaktives System schreckt niemanden ab.
Sicherheitstipps für Ihr Zuhause entsprechend Ihrem Profil
- Sind Sie Mieter?
Aktivieren Sie alle Ihnen zur Verfügung stehenden Sicherheitsvorrichtungen (Rollläden, Alarmanlagen, Schlösser) und melden Sie alle Probleme Ihrem Vermieter. - Sind Sie Eigentümer und Bewohner?
Investieren Sie in dauerhafte Ausrüstungen und denken Sie daran, Ihre Wertsachen zu inventarisieren, um im Schadensfall die Formalitäten zu vereinfachen. - Sind Sie Vermieter?
Bieten Sie Ihren Mietern ein sicheres Mietobjekt und ermutigen Sie sie, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Finden Sie die ideale Versicherungslösung für Ihre Situation
Wir bei LALUX wissen, dass jede Situation einzigartig ist. Deshalb kann unsere Versicherungslösung easyPROTECT Haus und Wohnung an jedes Profil angepasst werden.
Wählen Sie die für Sie beste Hausratversicherung
Entdecken Sie alle unsere Wohnungs- und Hausratversicherungslösungen und finden Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil am besten entspricht.
Gut zu wissen:
Besitzen Sie wertvollen Schmuck, Kunstwerke oder andere Luxusartikel?
Schützen Sie sie wirksam vor Diebstahl und Beschädigung mit unserer Option Pack Wertgegenstände.
Das Wichtigste zur Vorbeugung von Einbrüchen zu Hause
Die Diebstahlprävention beruht auf einer Kombination aus Wachsamkeit, geeigneter Ausrüstung und angemessener Versicherung. Mit den richtigen Reflexen und der Expertise von LALUX schützen Sie Ihr Zuhause und Ihr Eigentum und bleiben gelassen. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist: Ihre Sicherheit und die Ihres Zuhauses beginnen heute.
easyPROTECT Haus und Wohnung
Entdecken

