Tipps,Krankenversicherung veröffentlicht am 18.06.2025
Wie ist die Erstattung von Behandlungskosten bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zu beantragen?
Blog/Wie ist die Erstattung von Behandlungskosten bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zu beantragen?

Vor dem Versand eines Erstattungsantrags an DKV Luxembourg müssen Sie die Rückerstattung zunächst bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Keine Angst! Wir erklären Ihnen hier ganz einfach, was dabei zu beachten ist.

  • EASY HEALTH von DKV Luxembourg

    Entdecken

    Vereinfachen Sie Ihre Anträge auf Erstattung der Kosten von Gesundheitsleistungen

    Mehr erfahren

    Welche Krankenkasse ist für Sie zuständig?

    In Luxemburg richtet sich Ihre Krankenkasse nach Ihrer beruflichen Situation. Hier die größten Krankenkassen auf einen Blick:

    • CNS (Nationale Gesundheitskasse oder „Gesondheetskeess“) für gebietsansässige und nicht gebietsansässige Arbeitnehmer aus der Privatwirtschaft, Selbstständige/Freiberufler
    • CMFEP für Beamte und Angestellte des Staates
    • CMFEC für Beamte und Angestellte der Gemeinden
    • EMCFL für Mitarbeiter der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft (CFL)

    Erforderliche Schritte, um die Leistungserstattung zu erhalten

    Immer mehr Mediziner (Allgemein-, Fach- und Zahnärzte) führen jetzt die direkte Sofortzahlung (PID) in ihrer Praxis ein oder haben sie bereits eingeführt. Das bedeutet, dass der von der Krankenkasse erstattete Anteil direkt an den Arzt geht und Sie nur den Restbetrag, d. h. Ihren Eigenanteil, zahlen müssen. 

    In diesem Fall müssen Sie also nichts an die Krankenkasse senden, da diese Ihnen automatisch eine Abrechnung zu den erbrachten Leistungen erstellt. Aktivieren Sie dafür die eDelivery-Funktion, um die Aufstellung digital zu erhalten. 

    Sollte die direkte Sofortzahlung nicht möglich sein, so ist für die Erstattungsanfrage zu den vorgestreckten Kosten folgende Vorgehensweise zu befolgen:

    1. Sie konsultieren einen Gesundheitsdienstleister: Arzt, Zahnarzt, Krankenhaus usw.
    2. Sie begleichen die Kosten vor Ort oder per Überweisung nach Erhalt der Rechnung.
    3. Sie stellen folgende Unterlagen zusammen:
      • quittierte Originalrechnungen (als „bezahlt“ abgestempelt/gekennzeichnet) oder gegebenenfalls den Zahlungsbeleg (Lastschriftanzeige)
      • ärztliche Verordnung, falls erforderlich
      • Bankidentitätsnachweis (RIB), nur im Falle eines Erstantrags oder Kontowechsels
      • Ihre 13-stellige nationale Kennnummer (matricule) + Name/Vorname, wenn sich diese Angaben nicht auf der Rechnung befinden
    4. Das Ganze übermitteln Sie dann an Ihre zuständige Krankenkasse:
      • per Post (in Luxemburg ist keine Frankierung notwendig)
      • oder – dies gilt nur, wenn Sie bei der CNS versichert sind – durch persönliche Abgabe in einer lokalen Zweigstelle
    5. Normalerweise wird Ihnen der Erstattungsbetrag in den folgenden Wochen überwiesen.
    6. Die Aufstellung Ihrer Erstattungen geht Ihnen per Post oder in digitaler Form zu.

    Was ist für den Erhalt einer digitalen Erstattungsaufstellung zu tun?

    Melden Sie sich für die eDelivery-Funktion an, um die Abrechnung Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ganz einfach in digitaler Form zu erhalten. Das ist äußerst praktisch für die anschließende Erstattungsanfrage bei DKV Luxembourg!

    Sie können diese Funktion in Ihrem privaten Bereich auf myguichet.lu aktivieren: 

    • Loggen Sie sich mit einem elektronischen Personalausweis oder einem LuxTrust-Produkt ein.
    • Aktivieren Sie die eDelivery-Funktion unter „Meine Daten“, Rubrik „Gesundheit & soziale Sicherheit“.
    • Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald eine Erstattungsaufstellung verfügbar ist.
    • Ihre Unterlagen sind zudem über die App MyGuichet.lu unter „Meine Mitteilungen“ zugänglich.

    Die Erstattungsaufstellung kann im PDF-Format abgerufen werden, was Sie für den anschließenden Versand an DKV Luxembourg benötigen.

    Das Wichtigste zusammengefasst:

    • Beantragen Sie zunächst stets eine Erstattung bei Ihrer Krankenkasse.
    • Heben Sie Ihre Originalrechnungen und -verordnungen gut auf.
    • Warten Sie auf die Erstattungsaufstellung, um sie dann bei DKV Luxembourg einzureichen.
    • Aktivieren Sie die eDelivery-Funktion auf MyGuichet, um Zeit und Papier zu sparen.

    Wünschen Sie noch mehr praktische Infos?

    Dann schauen Sie sich auf guichet.lu die offizielle Version der für Sie zutreffenden Prozedur an. 

    Vereinfachen Sie Ihre Anträge auf Erstattung der Kosten von Gesundheitsleistungen

    Mehr erfahren

    EASY HEALTH von DKV Luxembourg

    Entdecken